Contents
- 1 Du möchtest Deine Tantramassageritual Platzgestaltung jetzt angehen ?
- 1.1
- 1.2 Hier findest Du unsere grundsätzlichen Empfehlungen zur Vorbereitung und Gestaltung eines Massageplatzes und Produkte
- 1.3 Vor & Nachbereitung
- 1.4 Zeitmanagement
- 1.5 Raumgestaltung
- 1.6 Tantramassageritual Platzgestaltung / Equipment
- 1.7 Natürlich ist die Ausgestaltung Deiner Tantramassageritual Platzgestaltung ganz nach Deinem individuellen Geschmack entsprechend. Die Basics findest Du hier zusammengefasst.
- 1.8
- 1.9
- 1.10
Du möchtest Deine Tantramassageritual Platzgestaltung jetzt angehen ?
Hier findest Du unsere grundsätzlichen Empfehlungen zur Vorbereitung und Gestaltung eines Massageplatzes und Produkte
Vor & Nachbereitung
Go First ! Denk daran, sorge erst dafür das Du in einem ausgeglichenen Zustand bist bevor Du eine Massage gibst. Nim Dir wirklich genug Zeit und quetsche Deine Massage nicht zwischen zwei Termine rein!
Der volle und bequeme Einsatz deiner Hände ist entscheidend für eine Tantramassage deines/r Massageempfänger/in.
Stelle also sicher, dass du vor der Massage nicht stundenlang im Garten gewühlt hast.
Schwielen, Hornhaut und natürlich schmtzige Hände, können die Empfindungen stören. Gepflegte Hände sind das A und O, wenn man eine Massage gibt.
Einer der am häufigsten übersehenen Aspekte einer unvergesslichen Massage ist die Überprüfung des Zustands deiner Nägel.
Eine einfache Körperpflege, wie z. B. das saubere Schneiden und Feilen der Nägel, ist wirklich alles, was nötig ist.
Zeitmanagement
Bedenke den Zeitaufwand für die erforderlichen Schritte nebst der eigentlichen Massage
-
Raumgestaltung, Einrichten des Massageplatzes
-
Zeit für Dich, um Dich einzustimmen
-
Vorgespräch, Duschen der E.
-
Massage
-
Ruhen der E. nach der Massage, Duschen der E. und ggf. Nachgespräch
-
Zeit für Dich zum Regenerieren und Reflektieren
Raumgestaltung
Eine Umgebung zu schaffen, die Komfort und Entspannung fördert, ist ein absolutes Muss für jede Tantramassage.
Ein Futon, eine Bodenmatte oder auhh eine Massageliege ist gut geeignet, die Umgebung soll ruhig und angenehm ist.
Manchen Menschen fällt es schwer, sich zu entspannen, wenn sie von Chaos umgeben sind, daher solltest du darauf achten, dass der Raum möglichst aufgeräumt und sauber ist.
Achte auf die Temperatur des Raumes. Wenn es zu heiß ist, kommt ihr beide wahrscheinlich ins Schwitzen, bevor die Aktion beginnt – und das sollte so nicht sein.
Wenn es stattdessen zu kalt ist, werden sich die Muskeln deines Massagepartners eher anspannen als entspannen.
Komfort ist das A und O.
Die optimale Umgebungstemperatur liegt für den Empfangenden bei 23–26 Grad Celsius. Damit der Masseur dieser recht hohen Temperatur nicht komplett ausgesetzt ist, kann ein Infrarotheizstrahler, der nur den Körper des zu Massierenden erwärmt, hilfreich sein.
Sorge für eine sanfte Beleuchtung – indirektes Licht passt am besten.
Du willst sicher das der Raum frisch und angenehm riecht. Also lüfte und sorge für einen angenehm dezenten Geruch im Massageraum.
Du kannst auch einen Diffusor verwenden damit der Raum angenehm riecht.
Bevor der Spaß beginnt, solltest du einen Soundcheck durchführen. Dazu gehört auch das Ausschalten von Handys.
Manche Menschen empfinden die leisen Geräusche eines plätschernden Baches oder Regens als entspannend, andere wiederum finden sie vielleicht ein bisschen zu kitschig.
Spa-Hintergrundmusik oder beruhigende R&B-Klänge sind vielleicht die bessere Wahl, solange du etwas spielst, das euch beide anspricht. Der Geräuschpegel sollte sanft und leise sein, genau wie die Beleuchtung.
Playlist
Du findest in der Youtube Playlists Zinnober eine Musikauswahl aus unseren Seminaren.
Checkliste:
Der Raum sollte möglichst clean sein und einladend wirken:
-
Schaffe eine sinnliche Atmosphäre mit Kerzen, Musik, Düften, Blumen, etc.
-
Wärme im Raum ist grundlegend, mind. 25°C
-
Durchlüfte den Raum mit Frischluft (Sauerstoff = wichtig)
-
Sorge für Ruhe und Störungsfreiheit (kein Telefon, Handy, Lärm, etc.)
-
Falls Pflanzen im Raum sind, achte auf die Pflanzenwahl: verbessern sie das Raumklima oder lösen ggf. allergische Reaktionen aus? Duften sie dezent angenehm oder störend?
Tantramassageritual Platzgestaltung / Equipment
-
Futon ca.140-160 x 200 cm, ölundurchlässige Unterlage, Meditationskissen
-
Kissen, Fuß-/Knierollen, Decke, Tuch zum Zudecken
-
Lunghi (Tuch) oder Kimono für E.
-
Ölflasche mit duftneutralem Öl (Mandel, Kokos, Jojoba, etc.) und/oder Massagepuder (riecht gut, bzw. Honeydust schmeckt auch noch gut)
- duftendes Öl (Ätherisches Öl)
-
Warmhaltemöglichkeit für Öl (Fläschchenwärmer oder heißes Wasser)
-
Gleitmittel z.B Pjur es gibt viele verschiedene, für Frauen, Männer, auf Wasserbasis, auf Siliconbasis… etc.
-
Handschuhe (Vinyl oder Nitril)
-
Kleines Handtuch (für Hände, Schweiß, für Starkschwitzende ein Stirnband)
-
Kosmetiktücher
-
Gefäß mit Deckel, heißes Wasser und 4 Waschappen (ca. 30 x 30 cm)
-
Utensilien zur Sinneserweckung (z.B. Fell, Feder, Fächer, Duftessenz, Früchte, Abziehtuch, Ketten, Klangwerk, etc.)
Deiner Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
Natürlich ist die Ausgestaltung Deiner Tantramassageritual Platzgestaltung ganz nach Deinem individuellen Geschmack entsprechend.
Die Basics findest Du hier zusammengefasst.




